Zonen statt Dreiecke
Moderne Küchen denken in Zonen: Bevorraten, Vorbereiten, Kochen, Spülen, Backen, Kaffee. Diese Logik passt zu Haushalten mit mehreren Köchinnen und Köchen, weil jede Zone eigene Flächen, Werkzeuge und Zugriffe bündelt. Ein Backbereich mit Blechlager, Waage und Kühlzone daneben verhindert Suchstress. In einer Familienküche hilft eine Frühstückszone mit Toaster, Müsli und Milchparkplatz, das Gedränge am Herd zu entschärfen. So entstehen parallele Abläufe, die harmonieren, statt sich gegenseitig zu blockieren.